Verpackungstrends 2018: Entdecken Sie alle Neuheiten mit Stocksmetic!
Das Packaging stellt ein grundlegendes Instrument zur Förderung von Marketingstrategien dar: es ist nämlich der erste Berührungspunkt der Kunden mit dem Produkt. Deswegen sollen Verpackungsdesign und -Eigenschaften der Bedürfnisse und dem Geschmak der Verbraucher vollständig entsprechen und dafür kommen Innovation und kreative Lösungen ins Spiel.
Im Hinblick auf die Geschichte des Packagings, haben wir seinen Einfluss auf dem Verkaufsverfahren und der Kundenloyalität hervorgehoben. Nicht nur ein bloßer Behälter zum Schutz des Produktes, sondern seine Visitenkarte: Das Packaging dient die Produktdifferenzierung gegenüber der Konkurrenz und zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen, was regelmäßige Anpassungen an der neuen Trends, und zwar jetzt der Verpackungstrends 2018, verlangt. Die ständige Marktentwicklung stellt eine große Herausforderung für das Verpackungsesign dar, das die immer spezifischeren Bedürfnisse der Konsumenten berücksichtigen muss. Entscheidend ist aber auch eine große Menge an Originalität, dank derer die Schöpfungskraft der Designer und ihre Suche nach alternativen Lösungen aufgewertet werden kann.
Also, wie verändern sich die Verpackungen unserer liebsten Pflegeprodukten? Lassen Sie uns die letzten Verpackungstrends 2018 zusammen entdecken!
Das ideale Packaging
Funktionalität und Ästhetik sind die Schlüsselelemente, die einer erfolgreichen Verpackungslinie zugrunde liegen.
Für jeder Behältertyp, sei es eine Dose, eine Flasche oder eine Fachschachtel, und für die jeweiligen Etiketten ist eine Grafik zu entwickeln, die spezifisch für ein bestimmtes Produkt gestaltet wird und die Produktmerkmale getreu widerspiegelt. Endlich muss das Produkt benutzerfreundlich, unverkennbar und schön sein.
Das Packaging muss auf spezielle Berförderungs- und Lagerungsbedingungen aufpassen, und dazu gehört auch eine vereinfachte Bereitstellung der Produkte in die Regale. Gleichzeitig versuchen die Firmen, durch die Verpackung einen ersten Kontakt mit dem Kunden herzustellen und ihm nicht nur technische Eigenschaften und Nutzen des Produkts, sondern auch Unternehmenswerte und Markenidentität zu vermitteln.
Ein effektives Packaging soll die folgende Funktionen erfüllen:
- Erhaltung und Schutz: Das Bedarf, Konsumgüter aufzubewahren, führte das Entstehen der Verpackung und das bleibt weiterhin ihre grundlegende Funktion: Öffnet man die Packung, muss das darin enthaltete Produkt intakt sein. Das Packaging gilt als Schutzschranke gegen Beschädigung und Kontamination, die durch äußeren Faktoren (Wasser, Luft, Stöße,..) verursacht werden können .
- Aufbewahrung: Diese Funktion ist in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche von erheblicher Bedeutung. Das Packaging dient somit auch dazu, die Produkte von Stoffen fernzuhalten, die ihre Komposition beeinträchtigen und sie unbrauchbar machen können. Eine gute Verpackung muss sich zugleich an der Konsistenz des Produkts anpassen und seine Freisetzung vermeiden.
- Handlichkeit und Verfügbarkeit: Im Konsumverhalten geht es immer mehr um Bequemlichkeit. Bequeme und intuitive Lösungen stehen daher im Mittelpunkt der neuen Verpackungstrends: keine sperrige Verpackungen, Transportfähigkeit, praktische Verschlüsse und Laschen, leichte Benutzung.
- Anziehungskraft: Das Aufkommen des Massenkonsums hat mehrere Hersteller auf die Bedeutung des Verpackungsdesign aufmerksam gemacht. Ein originelles und einprägsames Packaging trägt zur Produktdifferenzierung bei und dem Unternehmen ermöglicht, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und abzuheben.
- Kommunikation: Die verkaufsfördernde und informative Funktion des Packaging wird von dem Etikett integriert. Dadurch werden wichtige Informationen über die Eigenschaften und Gebrauchsanweisung des Produkts gelifert - aber nicht ausschließlich. Das Markenimage profitiert auch davon: Ein bestimmtes Markenzeichen, das systematisch auf einer Produktlinie auftaucht, setzt sich einfacher in den Kopf der Konsumenten und verschafft eine verstärkte Kundenloyalität .
Verpackungstrends 2018
Die Verpackung ist so eine Art "Vorschau" des Produkts und sie erscheint für diejenigen Produkten, deren Zustand vor dem Kauf nicht überprüfbar ist, besonders wichtig. Heutzutage ist es schwer, im Strudel der auf dem Markt steigenden visuellen Anregungen nicht zu versenken und Sichtbarkeit zu gewinnen: Hierfür ist das richtige Packaging von entscheidender Bedeutung.
Seit einigen Jahren tritt das Konzept der Originalität als Leitmotiv der Verpackungsindustrie zu. Ein kreatives Verpackungsdesign fällt ins Auge, verwundert den Kunden, beeindruckt ihn und kann wirklich den Unterschied machen. Dank der erstaunlichen Vielzahl von Materialien und coolen Druckeffekten sind die Kombinationsmöglichkeiten für die Gestaltung innovatives Packaging praktisch endlos.
Allerdings muss das Packaging, als voll integriertes Teil des Marktes, immer auf dem Laufenden bleiben und sich ständig an die sich rasch ändernde Trends anpassen. Das dient auch die Anziehung einer Kundenschaft, deren Bewusstsein und Detailgenauigkeit immer großer werden.
Hier also nun die wichtigsten Verpackungstrends 2018 für ein Packaging-Upgrade:
- Minimalistisches Design: Minimalismus im Design zielt darauf ab, eine Reduktion der Vielfalt von Farbe und Form zu schaffen: Saubere Schnitte, einfache geometrische Formen und ein beschränktes Farbspektrum für einen nüchternen und präzisen Stil. Seien Sie jedoch vorsichtig: minimal reimt sich niemals auf banal! Reduktion und Schlichtheit, deren Erreichung schwieriger als gedacht ist, sind immer kundenorientiert, indem sie einen höheren Komfort bieten. Parfümflaschen und -dosen im Form von Dreiecken, Kreisen und Quadraten, zum Beispiel, sind eher leichter zu handhaben. Aus demselben Grunde werden abgerundete Ecken und leichte Materialien vorgezogen.
- Transparenz: Die kommunikative Funktion erfüllt das Packaging durch kürzere und sofortige Informationen. Infolgedessen werden mit Vorliebe minimale Texte mit linearen Schriftarten und einem schlichten Copywriting verfasst.
- Vintage: Vintage-Design und Bilder, die eine melancholische Retro-Atmosphäre schaffen, rufen positive Gefühle hervor. Durch die Erinnerung an eine ferne Zeit, als alles handgemacht und nüchtern, und doch detailgenau war, werden in den Kunden Vertrauen und Positivität erweckt.
- Handgemacht: Ein wenig Vintage-Glanz verlehien auch handfertigte Details, deren handwerkliche Manifaktur als Qualitätssiegel gilt. Stopfen mit Wachs-Verzierungen und handgenähte Erzeugnisse bereichern das Packaging mit einer einzigartigen Note, die sich in das Gedächtnis des Verbrauchers eingräbt und entscheidend zur Kundenloyalität beiträgt.
- Erfahrung: Für bestimmte Produkte bilden emotionale Markenwerte den Kern des Kaufentscheidungsprozesses und das Packaging spielt dabei eine wesentliche Rolle: Durch eine gut gestalte Verpackung lassen sich nämlich die Unternehmensgeschichte und -Werte erzählen. Überdies können wertorientierte Produktlinien eine multisensorische Erfahrung anbieten, die zu einer verstärkten Wahrnehmung der Produktnutzen führt. Die gewisse Kombination von Materialien, Klängen und Aromen, die alle Sinne gelichzeitig anregt, - das sogenannte "sensorische Packaging"- schafft eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Kunden und dem Produkt, die sonst kaum erreichbar wäre.
- Schwarz und Ultraviolet: Im Verpackungsdesign suggeriert Schwarz Eleganz und Luxus. Die Kosmetik- und Hi-Tech-Branche, sowie andere Bereiche, haben nämlich die Farbe Schwarz zur dominanten Symbolfarbe ihrer Kollektion gewählt. Alternativ dazu wäre, für die Mutigen, die Pantone Farbe des Jahres: Ultraviolet.
Soziale Netzwerke müssen schließlich besondere Berücksichtigung finden. Die Neigung dazu, Bilder der gerade erworbenen Produkten auf Social-Media-Plattformen zu posten, macht es erforderlich, sich an die Erfordernisse von Eleganz und Schlichtheit der Verpackungstrends 2018 zu halten.
Blick nach vorn: Neue Herausforderungen für das Packaging der Zukunft
Die wachsende Notwendigkeit, ein Dialog zwischen Produkten und Konsumenten einzurichten, dominiert seit einigen Jahren die Marketingsstrategien und damit auch die Verpackungstrends . Im Mittelpunkt der Absatzförderungmaßnahmen steht ein Kunde, der sich durch hohen Erwatungen und ein bestimmtes Lebensstil auszeichnet.
Darüber hinaus sind Umweltfreundlichkeit und Umweltschuzt Schlüsselbereiche für die Verpackungstrends 2018. Seit Jahren sind viele Unternehmen damit beschäftigt, biologisch abbaubare Stoffe zur Herstellung von Flaschen, Dosen, Schachteln und Etiketten zu benutzen. Die Wiederverwendung eines einzigen Materials für dieselbe Packaging stellt einen weiteren Vorteil, soweit sie die Abfalltrennung vereinfacht und beschleunigt.
Umweltortientierung tritt auch in Form von Mehrwegverpackung aus. Um Ressourcenverschwendung bereits in der Planungsphase zu vermeiden, werden vielseitig verwendbare Verpackungen hergestellt. Nun, können diese Packungen nach dem Kauf und Verbrauch des Produkts für andere Zwecke wiederverwendet werden.
Ein Sektor, der besondere Aufmerksamkeit verdient, ist der des E-Commerce. Immer mehr Menschen ziehen es vor, in einem beliebigen Online-Store statt in physischen Geschäften einzukaufen. Die über die Internet bestellte Waren werden dem Abnehmer in einer zuständigen schützenden Verpackung geliefert, die ebenfalls die Kriterien der Verpackungstrends erfüllen muss. Aus diesem Grund förderte Amazon die Entwicklung eines frustration-free Packaging, deren minimalen Gestaltung das Auspacken vereinfacht. Im Fall einer Rückgabe sind diese Packungen auch wiederverwendbar, sodass die Materialvergeudung minimiert wird. Schließlich dient diese zusätzliche Verpackung als Marketingsinstrument: die abgestimmte Nutzung des Logos und der Markenfarben macht es einfacher, sich auch im elektronischen Geschäftsverkehr zu unterscheiden.
Verpackungstrends 2018 bei Stocksmetics: Parfümflaschen und -Dosen
In der Schönheitsbranche spielt das Packaging eine verkaufsfördende und überzeugende Rolle, indem sie potentielle Kunden anzieht. Können die Kunden die Eigenschaften des Produkts im Vorhaus nicht beobachten, verlassn sie sich wahrscheinlich auf das Erscheinungsbild der Verpackung.
Stocksmetic ist ein Online-Store, das sich mit dem Packaging für Schönheitsprodukte im Bereich Parfümerie, Kosmetik und Pharma beschäftigt. Unsere Kosmetik-Verpackungen und Parfümflaschen folgen einer eleganten und nüchternen Designlinie, die direkt von den Verpackungstrends 2018 inspiriert ist.
Unser breites Produktangebot umfasst fünf Kollektionen:
Fragrance: Glasflaschen, Parfümproben aus Glas oder Plastik , Roll-On-Flaschen und eine Vielzahl am Zubehör, um Ihren eigenen Duft zu kreieren.
Skin care: Airless Spender, Glas- und Plastikflaschen, sowie Glas- und Plastikdosen für die perfekte Kosmetiklinie.
Pharma: Eine umfassende Palette von Airless Spendern und Glasflaschen, die für jedes Arzneimittel, sei es eine flüssige Lösung oder eine Pille, optimal geeignet sind.
Raumduft: Die neue Produktlinie von Glasflaschen mit Kapseln, Bördelkappen und Duftstöcken wurde zum Parfämieren von Räumen entworfen.
Make Up: Unsere Flaschen, Dosen und Döschen für Mascara, Eyeliner, Lippenstift, Lipglosse und Compact sind glamourös und einfach zu benutzten: Die perfekte Lösung für alle Arten von Make-Up.
Sind Sie ein Total-Black-Typ? Bestellen Sie jetzt was von der Kollektion Black: Die elegante Flasche Heavy 30 ml und die Dose Luxe 50 ml oder 15 ml.
Für eine vollständige Personalisierung bietet Stocksmetic anpassbare Schachteln und Etiketten, die für jedes Produkt unseres Katalogs geeignet sind.
Wenn Sie weitere Auskünfte und Anregungen brauchen, Zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren. Fangen Sie jetzt an, Ihr eigenes Packaging zu gestalten!