Blog

Zurück

Naturkosmetik: Worum es sich dabei handelt und warum man sie verwenden sollte

Naturkosmetik: Worum es sich dabei handelt und warum man sie verwenden sollte

Da Hautpflege zunehmend bewusste Entscheidungen erfordert, wird Naturkosmetik von all jenen, die sich wirksame und zugleich umweltfreundliche Kosmetik wünschen, vermehrt als konkrete Antwort wahrgenommen: Diese aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellten Produkte zeichnen sich durch ihre Sanftheit und den nachhaltigen Ansatz aus. Neben der Formulierung selbst spielt auch die Art und Weise ihrer Verpackung eine wichtige Rolle: Die Entscheidung für nachhaltige Verpackung und recycelbare Lösungen bei Flaschen, Tiegeln und Kosmetikboxen trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und fördert einen umweltfreundlichen Ansatz entlang der gesamten Lieferkette.

Unterschiede zwischen Naturkosmetik und Biokosmetik

Naturkosmetik und Biokosmetik sind nicht dasselbe, auch wenn sie fälschlicherweise oft synonym behandelt werden: Naturkosmetika bestehen hauptsächlich aus Inhaltsstoffen pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs und zeichnen sich durch das Fehlen (oder die überaus geringe Präsenz) aggressiver chemischer Substanzen aus. Da es jedoch keine klare Regelung zur genauen Festlegung ihrer Zusammensetzung gibt, kann der Anteil natürlicher Elemente von Produkt zu Produkt erheblich variieren. Diese Kosmetika nutzen die wohltuenden Eigenschaften der nicht synthetisch hergestellten Rohstoffe, die aufgrund ihrer Affinität zur Haut und ihrer Fähigkeit, deren Gleichgewicht zu respektieren, ausgewählt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffen zählen:

Olivenöl: Reich an Antioxidantien und Vitamin E, um die Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu schützen und sie weich und elastisch zu machen.

Sheabutter: Wird aus den Nüssen des  Karitébaums gewonnen, hat weichmachende, beruhigende und regenerierende Eigenschaften und eignet sich perfekt zur Behandlung trockener oder gereizter Haut.

Bienenwachs: Hat eine natürliche Schutzwirkung und bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die dazu beiträgt, den Feuchtigkeitsverlust zu verringern und die Haut vor äußeren Einflüssen zu bewahren, während sie gleichzeitig atmen kann.

Aloe Vera: Mit stark beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, für empfindliche oder zu Rötungen neigende Haut.

Süßmandelöl: Bekannt für seine Zartheit, nährt tiefenwirksam und verbessert die Elastizität der Haut, wobei es auch für Kinderhaut geeignet ist.

Jojobaöl: Da es dem natürlichen Talg der Haut ähnlich ist, reguliert es die Talgproduktion, spendet Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf das Gleichgewicht der Haut aus. Ideal auch für Mischhaut oder fettige Haut.

Biokosmetik hingegen muss strengere Kriterien erfüllen, um als solche bezeichnet werden zu dürfen, und mindestens 95 % natürliche Inhaltsstoffe enthalten, von denen ein erheblicher Teil „bio“ sein und daher ohne den Einsatz von Pestiziden, chemischen Düngemitteln oder GVO auskommen muss, wie es die internationalen Standards vorschreiben. Folgende Inhaltsstoffe dürfen in diesen Kosmetikprodukten nicht verwendet werden:

·       Parabene

·       Silikone

·       Künstliche Farbstoffe

·       Synthetische Duftstoffe.

Für einen noch ökologischeren Ansatz kann man Produkte wählen, die natürliche Formulierungen mit nachhaltiger Verpackung kombinieren. Stocksmetic bietet verschiedene umweltfreundliche Verpackungslösungen zur Aufwertung von Natur- und Biokosmetik: Besonderer Beliebtheit erfreuen sich hier vor allem die rPET-Flaschen, die dank ihrem recycelten Material für Qualität und Langlebigkeit garantieren, sich an die Eigenschaften eines jeden Produkts anpassen und den Einsatz von neuem Kunststoff reduzieren.

Woran erkennt man Naturkosmetika?

Um wirklich naturnahe Produkte erkennen zu können, muss man das Etikett und die Auflistung der Inhaltsstoffe nach INCI (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe) richtig lesen und deuten können. In dieser Liste werden die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer Konzentration angegeben: Die Substanzen, die in größeren Mengen im Produkt vorhandenen sind, werden als erste angeführt, weshalb man bei Naturkosmetika ganz oben in der INCI die Namen pflanzlicher Bestandteile finden sollte.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Vorhandensein von Zertifizierungen, die von zuverlässigen Einrichtungen, wie COSMOS, AIAB oder ICEA, ausgestellt wurden. Diese Einrichtungen bescheinigen die Einhaltung bestimmter Standards sowohl hinsichtlich der Zusammensetzung als auch der Nachhaltigkeit: So verlangt die COSMOS-Zertifizierung beispielsweise nicht nur einen Mindestanteil an Bio-Inhaltsstoffen, sondern auch die Anwendung ethisch vertretbarer und umweltfreundlicher Produktionspraktiken.

Warum man sich für Bio-Make-up entscheiden sollte?

Wenn es um Make-up und Kosmetika geht, macht die Qualität der Inhaltsstoffe den Unterschied, und zwar nicht nur was das ästhetische Ergebnis, sondern vor allem auch das tägliche Wohlbefinden der Haut betrifft: Bio-Make-up stellt eine immer beliebtere Alternative dar, um die Bedürfnisse all jener zu erfüllen, die sich auf natürlichere und verantwortungsvollere Weise um ihr Aussehen und ihre Haut kümmern wollen. Hier einige Gründe dafür, warum es sich lohnt, Bio-Make-up zu verwenden:

Gesunde Haut: Dank der Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und dem Verzicht auf potenziell reizende chemische Substanzen ist Bio-Make-up schonender und daher besser geeignet für empfindliche oder zu allergischen Reaktionen neigende Haut.

Ökologische Nachhaltigkeit: Die Rohstoffe stammen aus biologischem Anbau, der die natürlichen Kreisläufe respektiert und den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln begrenzt, um Verschwendung und Umweltverschmutzung zu reduzieren.

Ethik und Tierschutz: Viele Bio-Marken erfüllen die Anforderungen an tierversuchsfreie Produkte und bevorzugen transparente Lieferketten.

Nachhaltige Verpackung: Die Verpackungslösungen von Stocksmetic

Nachhaltige Verpackungslösungen stellen eine strategische Entscheidung dar, die über die einfache Schonung der Umwelt hinausgeht. Sie bieten auch die Möglichkeit, die Identität der eigenen Marke zu stärken und die Erwartungen einer zunehmend aufmerksamen und bewussten Öffentlichkeit zu erfüllen. Stocksmetic bietet verschiedenen Kollektionen, die die Quintessenz von Natur- und Biokosmetik hervorheben und dabei gleichzeitig Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbinden:

·        Kollektion Green: Diese aus recycelten und recycelbaren Materialien hergestellte Kollektion ist die richtige Wahl für Haut- und Haarpflegelinien, die ihre grüne Seele mit jedem Detail vermitteln möchten.

·       Kollektion Wood: Eine elegante Kollektion aus Naturholz, die Raffinesse und Authentizität vermittelt und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten pflegt.

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite